4 Fragen an Dean Segal

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / 4 Fragen an Dean Segal

Jun 14, 2023

4 Fragen an Dean Segal

Ziel des ersten Destillationsdurchgangs ist es, möglichst viele Terpene zu entfernen

Ziel des ersten Destillationsdurchgangs ist es, möglichst viele Terpene zu entfernen. Wenn diese in Durchgang 1 gut entfernt werden, ermöglicht dies eine höhere Leistung in Durchgang 2 mit weniger Flashing und größerem Vakuum, Durchsatz, Reinheit, Ausbeute und Klarheit. Wenn die Beschickung für Durchgang 1 jedoch auch restliches Lösungsmittel enthält – typischerweise Ethanol –, schwächt dies das gesamte Betriebsvakuum (unabhängig von der Art der Vakuumpumpen oder ihrer Größe), was zu einer geringeren Terpenentfernung führt. Dies hat einen Spillover-Effekt, da Durchgang 2 mit mehr Terpenen im Futter belastet ist, was die oben erwähnte Leistung und die Ergebnisse dieses Durchgangs beeinträchtigt. Es ist am besten, deutlich weniger als 0,5 % Lösungsmittel in der Beschickung von Durchgang 1 zu haben.

Viele gehen davon aus, dass, wenn die Decarboxylierung unmittelbar vor der Destillation durchgeführt wird, die typische Temperatur (ca. 130 °C) dieses Zwischenschritts das gesamte verbleibende Ethanol aus dem Verdampfungsprozess nach der Winterisierung vertreibt. Allerdings hat Ethanol, obwohl es in reiner Form bei 78 °C siedet, auch Bindungskräfte mit Stoffen wie Cannabinoiden, die das Austreiben erschweren. Oft bleibt mehr übrig, als man erwarten würde.

Wenn ein Rotationsverdampfer (Rotovap) zum Verdampfen bei 60 °C mit einer typischen Rotationsverdampfer-Vakuumpumpe verwendet wird oder wenn ein Fallfilmdestillierapparat mit einem einzigen Durchgang verwendet wurde, kann das restliche Ethanol bei 3 % bis 8 % verbleiben, und die Entkohlung kann immer noch erfolgen Dies führt dazu, dass die Beschickung von Durchgang 1 1 bis 3 % Ethanol enthält, was zu viel ist. Erhöhen Sie beim Rotationsverdampfen die Temperatur in der letzten Stunde auf mindestens 90 °C. Bei Verwendung von Fallfilm muss dieser weiter verdunstet werden. Ein anderer Ansatz besteht darin, eine Destillation mit drei Durchgängen zu planen: Lösungsmitteldurchgang, Terpendurchgang und Cannabinoiddurchgang. (Manchmal wird ein vierter Durchgang am Destillat durchgeführt, um die Reinheit zu erhöhen, oder am Rückstand als „zweite Pressung“, um die Ausbeute zu erhöhen.)

Die häufigste Ursache betrifft das Gasballastventil (GBV). Fast alle Cannabinoid-Destillationsanlagen nutzen zweistufige Drehschieber-Vakuumpumpen mit GBV, über die viele Betreiber jedoch nicht viel wissen. Das Problem: Ein Teil der leichten Bestandteile, wie zum Beispiel Lösungsmittel, kann typischerweise durch die Kühlfalle gelangen. Sie lösen sich dann im Pumpenöl auf, insbesondere im ersten Destillationsdurchgang und mit einem großen Anteil im Zulauf (>1 %), und/oder das Vakuumniveau ist für die Bedingungen zu hoch. Dadurch erhöht sich der Gesamtdampfdruck des Öls, wodurch das Vakuum geschwächt wird. Wenn das GBV jedoch geöffnet wird, dringt ein kleiner Luftstrom in die Pumpe ein und spült die gelösten Lösungsmittel heraus, was eine bessere Wiederherstellung des Vakuums ermöglicht, ohne dass das Öl gewechselt werden muss. Das GBV sollte nach jedem Durchgang und am Ende jedes Tages für mindestens 30 Minuten geöffnet und dann wieder geschlossen werden, während die Pumpe im Leerlauf läuft (Einlass geschlossen). (Beachten Sie, dass eine Diffusions- oder Turbopumpe, die Teil des Vakuumsystems ist, keinen Ersatz für die ordnungsgemäße Verwendung des GBV darstellt.)

Erfahren Sie mehr über diese Ausgabe und finden Sie die nächste Geschichte, die Sie lesen können.